💾 Festplatten Vergleich

HDD vs SSD - Technologie, Leistung & Anwendung

🎯 Ziel dieses Handouts

Technologische Unterschiede, Leistung, Kapazität, Lebensdauer, Wirtschaftlichkeit und Zukunftstrends verstehen

⚙️
Technologieüberblick

HDD (Hard Disk Drive)

💿
  • Technologie: Mechanisch
  • Speicher: Magnetisch
  • Bauweise: Rotierende Platten
  • Bewegliche Teile: Ja

SSD (Solid State Drive)

  • Technologie: Elektronisch
  • Speicher: NAND-Flash
  • Bauweise: Chip-basiert
  • Bewegliche Teile: Nein

🚀
Leistung & Geschwindigkeit

HDD

100-200 MB/s

SSD

500 MB/s - mehrere GB/s

💡 Vorteil SSD: Deutlich geringere Zugriffszeiten und besonders geeignet für Betriebssysteme und Anwendungen

📊
Kapazität & Zukunft

HDD Kapazität

  • Aktuell (2025): bis 36 TB
  • Roadmap (2030): bis 100 TB
  • Technologien: HAMR, MAMR

SSD Kapazität

  • Enterprise (2025): bis 122 TB
  • Consumer: bis 8 TB
  • Technologien: 3D-NAND, QLC, 3D-XPoint

🛡️
Zuverlässigkeit & Lebensdauer

HDD

  • Lebensdauer: 3-6 Jahre
  • Anfälligkeit: Mechanische Teile
  • Stöße: Empfindlich
  • Geräusche: Hörbar

SSD

  • Verschleiß: Schreibzyklen
  • Robustheit: Stoßresistent
  • Geräusche: Lautlos
  • Temperatur: Weniger Wärme

💰
Kosten & Wirtschaftlichkeit

HDD Kosten

0,02 - 0,05 €/GB

✅ Günstig für große Datenmengen

SSD Kosten

0,08 - 0,20 €/GB

✅ Bessere Performance pro Euro

🎯
Anwendungsbereiche

💾

HDD ideal für:

  • 📁 Backups & Archive
  • 🎬 Mediensammlungen
  • 📊 Große Datenmengen
  • 🏢 Server-Storage

SSD ideal für:

  • 🖥️ Betriebssysteme
  • 🎮 Gaming
  • 📱 Mobile Geräte
  • 💼 Professionelle Apps
🏆 Empfehlung: Kombination aus SSD für Leistung und HDD für Kapazität

🎯 Fazit

HDDs sind günstig und kapazitätsstark - ideal für große Datenmengen

SSDs sind schnell, leise und robust - perfekt für Performance

Beide Technologien entwickeln sich weiter und ergänzen sich sinnvoll